Grundsätzlich umfasst die Ambulante Pflege die professionelle Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, durch einen Ambulanten Pflegedienst. Wichtigstes Qualitätsmerkamal dabei ist, dass die jeweiligen Leistungen durch ausgebildete (examinierte) Pflegefachkräfte erfolgen.
Innerhalb der professionellen Versorgung kommen sowohl pflegerische als auch hauswirtschaftliche Maßnahmen zum Einsatz. Die pflegerischen Maßnahmen werden unterschieden nach Maßnahmen der Grundpflege und Maßnahmen der Behandlungspflege.
Umgangssprachlich wird der Begriff der Altenpflege oftmals synonym zum Begriff der Ambulanten Pflege benutzt. Dies ist im Grunde jedoch irreführend, da auch junge Menschen (zum Teil bereits im Kindesalter) pflegebedürftig werden können. Dennoch hält sich der Begriff der Altenpflege, insbesondere auch aufgrund der Tatsache, dass innerhalb von Stellengesuchen weiterhin nach Altenpflegern und Altenpflegerinnen gesucht wird.
Aufgrund eines Paradigmenwandels innerhalb der Ambulanten Pflege und der damit einhergehenden Erweiterung des Blickwinkels von rein körperbezogenen Einschränkungen auf psychische und kognitive Einschränkungen, treten nun auch verstärkt Menschen mit Demenz und Alzheimer Erkrankungen in den Fokus der Ambulanten Pflege. Aber auch Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wie Depressionen, Borderline Störungen oder Süchten finden nun mehr Berücksichtigung.
Wir bei der Veedelspflege Köln sind stolz darauf, Ihnen hierzu die jeweiligen Experten innerhalb unseres multiprofessionellen Teams vorhalten zu können.
Ziel der Ambulanten Pflege ist immer die Vermeidung von Krankenhausaufenthalten und einer dauerhaften Unterbringung in einem Seniorenheim. Daher werden die Leistungen der Ambulanten Pflege bei Feststellung eines Pflegegrades auch grundsätzlich durch die Kranken- und Pflegekassen getragen. Die Veedelspflege Köln ist für alle Krankenkassen und Pflegekassen geprüft und zugelassen. Das bedeutet für Sie die Möglichkeit der vollen Kostenerstattung.
Aufgrund der Zielsetzung innerhalb der Ambulanten Pflege wird diese daher umgangssprachlich mitunter auch als häusliche Pflege bezeichnet.
Ambulante Pflege und die Auswahl des richtigen Pflegedienstes ist Vertrauenssache.
Dies gilt um so mehr, wenn pflegebedürftige Menschen etwa durch Demenz oder eine Alzheimererkrankung zusätzlich kognitiv eingeschränkt sind. Wichtig ist es daher, sich einen persönlichen Eindruck verschaffen. Erste Informationen bietet hierzu sicherlich der Internetauftritt des Ambulanten Pflegedienstes.
Sind die Seiten informativ? Werden Möglichkeiten geboten miteinander in Kontakt zu treten? Werden Fragen beantwortet? Gibt es die Möglichkeit unverbindlich und kostenfrei ein Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen? All diese Kriterien helfen Ihnen, den passenden Ambulanten Pflegedienst zu finden.
Die Entscheidung für einen Ambulanten Pflegedienst sollte wie bei allen wichtigen Entscheidungen immer ein Mix zwischen Verstand und Bauchgefühl sein. Vergewissern Sie sich, anhand von Noten und Beurteilungen, dass es sich bei dem von Ihnen ausgewählten Ambulanten Pflegedienst um einen seriösen und professionellen Anbieter innerhalb der Altenpflege handelt.
Informieren Sie sich ausführlich auf den Internetseiten Ihres Ambulanten Pflegedienstes und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch. Wenn auf diese Weise alle Ihre Fragen beantwortet wurden und sie auch rein menschlich das Gefühl haben, dass Sie und Ihre Lieben bei diesem Anbieter gut aufgehoben sind, dann können Sie sicher sein den besten Ambulanten Pflegedienst für sich gefunden zu haben!
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
(Cicley Saunders, Krankenschwester, Sozialarbeiterin, Ärztin und Pionierin der Palliativmedizin)
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen individuellen und unverbindlichen Beratungstermin mit uns!
Sie möchten lieber, dass wir Sie kontaktieren? Auch das ist möglich. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.